Navigation
- alot46: Tour an der Oberen Havel (vor 8 Jahren)
Bewertung der Diskussion:
Mitmachen: Jetzt diskutieren
Auf 4-Paddlers können tausende Nutzer dir deine Fragen beantworten oder neue Denkanstöße geben. Trau dich und stelle hier deine Frage oder gib anderen Anregungen!
Neueste Forenbeiträge
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 1 Monat
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 1 Monat
Der Pass selber ist nicht gesperrt. Für Österreicher und Italiener ist es ja erlaubt, ...
Predil Pass über Italien
Hitchhiker vor 5 Monaten
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 5 Monaten
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 5 Monaten
Diskussion »Tour an der Oberen Havel«

- alot46
- 11.07.12
- Permanenter Link
TP seit 2005
108 Posts
Ø Bewertung
Immer wieder zieht´s mich Niederösterreicher in den Nordosten
Deutschlands. Diesmal wollte ich mit einem Ally-Faltkanadier die Obere
Havel erkunden.
Die Anfahrt erfolgte mit dem Nachtzug am 9.7.2012 von
Wien nach Berlin/Hbf. Von dort fuhren wir (Ossi und ich) gut
ausgeschlafen mit dem Regionalexpress nach Neustrelitz, wo uns eine
Taxlerin bis zum Wasser im Gelände des WSV Einheit schoffierte. Nach
einem deftigen Mittagessen bauten wir unser Kanu auf und starteten um
14:30 vom Zierker See. Unser Tagesziel, die Kanu Mühle erreichten wir
nach 18 km. Die Nacht verbrachten wir in einer kleinen Hütte in einem
Stockbett. Der zweite Tourentag führte uns weiter als geplant, um die
lange Strecke des dritten Tages zu verkürzen. Es lief einfach so toll
über die Havel, Wangnitzsee, Ellbogensee, Stolpsee bis zum Camping
Havelblick. Unser Zelt stellten wir auf der Uferwiese mit überdachter
Sitzgelegenheit auf. Das neue Hilleberg hat die Premiere gut gemeistert.
Die Strecke auf der Havel bis zum Gasthaus zur Fähre in Burgwall
verlangte uns Zähigkeit ab. Umso mehr genossen wir die Annehmlichkeiten
einer Übernachtung im Gasthaus. Die zahlreichen Schleusen mit den
diversen Motorjachten auf der Strecke Havel-Vosskanal bis zur Marina
Liebenwalde nahmen am vierten Tag einige Zeit in Anspruch. Dafür hatten
wir wieder einen wunderschönen Zeltplatz direkt am Wasser. Weniger
angenehm war dann allerdings das nächtliche Regenwettter, das uns zwang,
das Zelt nass einzupacken. Nach der letzten großen Schleuse am
Havel-Oder Kanal, die wir übrigens mit Hilfe eines freundlichen
Motorbootkapitäns rechtzeitig erreichten, legten wir noch eine Rast am
Lehnitzsee ein. Als sich der Himmel zuzog und bald darauf anhaltender
Regen einsetzte, beschlossen wir die Tour in Oranienburg zu beschließen.
Die freundlichen Leute von der Marina Möwe boten uns sogar ein Zimmer
zum trockenen Übernachten an. Der letzte freie Tag vor unserer gebuchten
Rückfahrt mit dem Zug diente einerseits dazu, unser Equipment zu
trocknen andererseits um die Sehenswürdigkeiten von Oranienburg zu
besichtigen. Fazit: Wieder einmal eine schöne Tour in Mc Pomm und
Brandenburg.
Bilder