Navigation
- Igor: SUP Beratung für Verein (vor 7 Jahren)
- klotzi: RE: SUP Beratung für Verein (vor 7 Jahren)
- wannasurf: RE: RE: SUP Beratung für Verein (vor 7 Jahren)
Bewertung der Diskussion:
Mitmachen: Jetzt diskutieren
Auf 4-Paddlers können tausende Nutzer dir deine Fragen beantworten oder neue Denkanstöße geben. Trau dich und stelle hier deine Frage oder gib anderen Anregungen!
Neueste Forenbeiträge
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 3 Monaten
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 3 Monaten
Der Pass selber ist nicht gesperrt. Für Österreicher und Italiener ist es ja erlaubt, ...
Predil Pass über Italien
Hitchhiker vor 6 Monaten
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 6 Monaten
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 6 Monaten
Diskussion »SUP Beratung für Verein«
Hi, wir wollen für den Verein zwei Sup-Boards kaufen. Was meint Ihr lieber Aufblasbare Boards oder Feste Variante beschaffen oder von jedem eines? Könnt Ihr was empfehlen? Viele Grüße Igor- Igor
- 15.10.13
- Permanenter Link
TP seit 2007
2 Posts
Ø Bewertung
Hi,
wir wollen für den Verein zwei Sup-Boards kaufen. Was meint Ihr lieber
Aufblasbare Boards oder Feste Variante beschaffen oder von jedem eines? Könnt
Ihr was empfehlen?
Viele Grüße
Igor
TP seit 2008
66 Posts
Ø Bewertung
Ich würde dir definitiv ein aufblasbares also ein iSUP empfehlen. Die sind deutlich unempfindlicher gegen Steinberührung, sind total praktisch zu verstauen weil im Packsack, können aber auch im aufgeblasenen Zustand mal mit Gurten auf dem Dach transportiert werden. Die Teile setzen sich eh immer mehr durch. Gibt´s mittlerweile für jeden Einsatzbereich, egal ob Fluß, See, oder Meeresbrandung. Wenn ihr die SUPs auch zum Wildwasserfahren hernehmen wollt, dann kommen sowieso nur iSUPs in frage. Ein super universal einsatzbares Board ist z.B. das Astro Blend von Starboard. Ich hab selber eines, und das kommt überall zum Einsatz, egal ob auf´m Bach, auf´m See oder mal in der Flusswelle. Auch meine Kids haben mit dem Teil einen Riesen Spaß, wenn´s im Sommer mal auf den Badesee einfach zum draufrumtoben geht.
Die Teile werden mit ca. 18psi aufgepumpt. Das ist dann so hart, das es sich auch von der steifigkeit kaum noch von einem Hardboard unterscheidet.
Ich hoffe, das hat erstmal geholfen.
Lg. Andy
TP seit 2008
17 Posts
Ø Bewertung
also ich bin begeisterter supper und auf flachwasser und in der welle kommt nur ein hartes in frage.
im wildwasser und fuer den badesee geht auch ein aufblasbares.
das hat auf jeden fall seine vorteile.
wie lange es dann aber wirklich haltet ... (??)
und im ww hatte ich das rapidfire. ist zwar sauschwer, aber zum fahren ist auch ein hartes besser.
wie immer alles ein kompromiss.
und von starboard gibts auch diese asap - as strong as possible ausfuehrung
etwas schwerer dafuer billiger und robust...
oder am besten was gebrauchtes
gibt es mittlerweile auch schon in ö so einiges...
wenn ihr am flachwasser fahren wollt wuerd ich ein 14er race nehmen.
fuer seen zum baden um die 10 11 fuesse lang . . .
welle und ww kuerzer . . .
the bigger (laenger) the better . . .
alte surfweisheit fuer anfaenger