Navigation
- didos: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren)
- dschin: Re: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren)
- didos: Re: Re: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren)
- vrtac: Re: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren)
- cathe: Re: Re: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren)
- vrtac: Re: Re: Re: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren)
- UNKNOWN: Re: Re: Re: Re: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren)
- cathe: Re: Re: Re: Re: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren)
- wadi: Re: Re: Re: Re: Re: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren)
-
cathe: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Mosoni
Dunaj (vor 10 Jahren) -
cathe: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re:
Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren) -
didos: Re: Re: Re: Re: Re: Re:
Re: Re: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren) -
didos: Re: Re: Re: Re: Re: Re:
Re: Re: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren) -
dschin: Re: Re: Re: Re: Re:
Re: Re: Re: Re: (vor 10 Jahren)Mosoni Dunaj -
cathe: Re: Re: Re: Re:
Re: Re: Re: Re: (vor 10 Jahren)Re: Re: Mosoni Dunaj -
dschin: Re: Re: Re:
Re: Re: Re: (vor 10 Jahren)Re: Re: Re: Re: Re: Mosoni Dunaj -
cathe: Re: Re:
Re: Re: (vor 10 Jahren)Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Mosoni Dunaj -
vrtac: Re:
Re: (vor 10 Jahren)Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Mosoni Dunaj -
vrtac: Re:
Re: (vor 10 Jahren)Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Mosoni Dunaj -
dschin: Re:
Re: (vor 10 Jahren)Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Mosoni Dunaj -
vrtac: Re:
Re: (vor 10 Jahren)Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Mosoni Dunaj
-
vrtac: Re:
- dschin: RE: Re: Mosoni Dunaj (vor 10 Jahren)
- dschin: RE: RE: Re: Mosoni Dunaj (vor 9 Jahren)
- vrtac: RE: RE: RE: Re: Mosoni Dunaj (vor 9 Jahren)
- dschin: RE: RE: RE: RE: Re: Mosoni Dunaj (vor 9 Jahren)
-
dschin: RE: RE: RE: RE: RE: Re: Mosoni
Dunaj (vor 9 Jahren) -
dschin: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Re:
Mosoni Dunaj (vor 8 Jahren) -
vrtac: RE: RE: RE: RE: RE: RE:
RE: Re: Mosoni Dunaj (vor 8 Jahren) -
dschin: RE: RE: RE: RE: RE:
RE: RE: RE: Re: (vor 8 Jahren)Mosoni Dunaj -
oldmaster: RE: RE: RE: RE:
RE: RE: RE: RE: (vor 8 Jahren)RE: Re: Mosoni Dunaj
-
oldmaster: RE: RE: RE: RE:
-
dschin: RE: RE: RE: RE: RE:
-
vrtac: RE: RE: RE: RE: RE: RE:
-
dschin: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Re:
-
dschin: RE: RE: RE: RE: RE: Re: Mosoni
-
dschin: Re:
-
vrtac: Re:
-
vrtac: Re:
-
cathe: Re: Re:
-
dschin: Re: Re: Re:
-
cathe: Re: Re: Re: Re:
-
dschin: Re: Re: Re: Re: Re:
-
didos: Re: Re: Re: Re: Re: Re:
-
cathe: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re:
-
cathe: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Mosoni
TP seit 2010
17 Posts
Ø Bewertung
Hallo, nach einer äußerst erquicklichen Tour von Hainburg zur Mosoni Dunaj lass ich euch gerne einen hilfreichen Link zukommen, wenn man öfter in Ungarn unterwegs ist. Nette ungarische Paddelkollegen ( die Atmosphäre auf der Mosoni Dunaj war überhaupt sehr angenehm, trotz einer riesigen Schülergruppe, die ihre Vuvuzelas (es war WM-Finalwochenende) am Fluss gottseidank nicht exzessiv benützten) hatten mir den Link, wo sie ihre Karten runterladen, verraten: viziterkep.freeweb.hu/vizi.htm
Die anderen Flusskarten sind teilweise nicht so toll, die Mosoni-Karte ist aber super... Der Einstieg von der großen Donau ist aber da auch nicht drauf und etwas trickreich, oder hat jemand von euch eine richtige Karte von diesem Bereich?
Liebe Grüße
Dietmar
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
guten morgen dietar
wie sind die wasserbedingungen (qualität, stand) auf der mosoni dunaj?
kannst dort auch mit einem 17er kanadier fahren oder brauchst die schuhschachteln?
lg aus wien hannes
TP seit 2010
17 Posts
Ø Bewertung
Hallo Hannes, ich bin mit einem Gummiboot unterwegs (ein baraka) daher kann ich dir die Frage nach der Bootsgröße nicht fachkundig beantworten, einige waren zu viert in Kanadiern unterwegs, ob die 17 Fuß lang sind.... Ich denke das geht, vor einer Woche war auch der Wasserstand gut und es ist nett geflossen. 10-15m breit ist der Fluss mindestens, das Wasser wirkt sauber, es wurde auch fest gebadet. Allerdings kann ich das nur bis Mosonmagyarovar sagen, weiter sind wir nicht gekommen. Fortsetzung ist geplant...
TP seit 2009
106 Posts
Ø Bewertung
Hallo Dietmar und Hannes,
schaut mal unter früheren Beiträgen aus diesem Jahr zum Thema Mosoni Duna, Schüttinsel, Leitha und Au von Cunovo - Gabcikovo.
Ich habe noch eine neue original Karte Duna Bratislava - Komarom Mosoni Duna von Vizisport.
Der Einstieg unterhalb Cunovo ist schon etwas knifflig und unter Umständen gefährlich. Eine Einstiegsmöglichkeit ist der Entwässerungskanal zwischen Cunovo und der ersten Staustufe zur Alten Donau. Dabei müssen evtl. mehrere kleinere Durchlässe umtragen werden. Und dann den richtigen Abzweig nicht verpassen! Besser gleich am Camp an der Strassenbrücke zwischen Rajka und Dunakiliti einsteigen.
Viel Spaß!
Andreas
Anhänge
TP seit 2008
25 Posts
Ø Bewertung
Hallo Hannes und Dietmar!
Hannes, ich bin die mosoni duna mit meinem 5,50m langen faltboot gefahren, das ist auch ungefähr die länge eines kanadiers, und das war völlig unproblematisch im vergleich zur raba, auf der es schon hin und wieder enge stellen gegeben hat.
Und Dietmar, ja, ich habe einen kartenauschnitt von cunovo, den kann ich dir schicken, und da du ja jetzt die örtlichen bedingungen genau kennst, würde mich eine streckenbeschreibung bis Rajka interessieren.
Wie schaut es denn übrigens jetzt mit den gelsen aus? Hochkonjunktur oder flaute?
lg Kathi
TP seit 2009
106 Posts
Ø Bewertung
Kathi,
betreffend Gelsen war es gestern selbst im Garten nicht auszuhalten :((
LG
Andreas
So, ich hab mir jetzt die Mühe gemacht, mein Gedächtnis mit den verfügbaren Karten abzugleichen, die Einzige, die Halbwegs stimmt, ist die Satellitenansicht von Google-Maps, die ÖK ist da leider völlig falsch und Open Street Maps halt nur im Straßennetz genau. Ich hab die Karte mit den nummerierten Punkten, die ich beschreibe, angehängt.
1 Übertragen am Wehr rechts des Staudammes: links in den Arm unterhalb des Wehrs einsteigen, Metalltreppe ca 100m unter Wehr (da war ein Wespennest, wir waren also sehr schnell...)
Dem Verlauf knapp 1km folgen, hinter einer Rechtsbiegung ist das nächste Wehr
Punkt 2 zu sehen, dass rechts zu umtragen ist (entweder Treppe knapp vor dem Wehr oder 100m vorher Ausstieg auf kleine Lagerwiese) Unterhalb vom Wehr einsteigen und der Strömung folgend links in einen breiten Kanal, der nach ca 1,5km re. eine Abzweigung hat, hier beginnt die eigentliche Mosoni Dunaj, die allerdings vor dem Camping nicht befahrbar ist (verwachsen), es empfiehlt sich eher gerade weiterzufahren und dem Kanal bis
Punkt 3 zu folgen, dort rechts abzubiegen und vor der Strassenbrücke
Punkt 4 li oder re auszusteigen. Von dort sind es nur mehr ein paar Meter bis zum Camping, den wir halt ganz unehrenhaft mit Boot von der Straße enterten.
Die weiter oben beschriebene Variante über den Kanal (Punkt 1a) haben wir nicht genommen, weil sehr wenig Wasser geführt hat und auch nicht sehr einladend ausgesehen hat. Die Umtragearbeit hat man in beiden Varianten.
Und Gelsen waren gar nicht so viele, zumindest auf dem Camping, ob die dort Chemie einsetzen weiß ich nicht, die erste Nacht wildcampen unterhalb Bratislava war aber schon heftig, hab aber auch schon schlimmeres erlebt.
Kathi ich hätte schon interesse an dem Kartenausschnitt, obwohl ich den Weg jetzt kenne, aber ich wär neugierig, ob es wenigstens eine richtige Karte von der Gegend gibt..
LG Dietmar
Anhänge
TP seit 2008
25 Posts
Ø Bewertung
Hallo Andreas,
fiese tiere...
hier hingegen herrscht gelsenfreiheit. ;)
TP seit 2005
1616 Posts
Ø Bewertung
Liebe Donau-Erkunder,
hier die 2008 bei der TID erstandene Karte, der erste Abschnitt im Anhang.
Die liebevoll händisch gezeichnete Karte gibt vielleicht guten Überblick und zusätzliche Informationen, die im goockl nicht drin sind.
Viel Freude beim Paddeln
und allem was dazugehört,
lG
Stefan
Anhänge
TP seit 2008
25 Posts
Ø Bewertung
Hallo Dietmar,
danke für die sehr ausführliche beschreibung. Ich hänge die beiden eingescannten kartenseiten an. Es wäre interessant, ob sie nun mit deinen erfahrungen übereinstimmt.
Lg Kathi
Anhänge
TP seit 2008
25 Posts
Ø Bewertung
zweite karte...
Anhänge
TP seit 2010
17 Posts
Ø Bewertung
Kathi, diese Karte sieht gut aus, das entspricht ziemlich genau dem, wie wir das vor Ort erlebt haben. Verwirrend ist höchstens der schwarze Balken ca 1km nach der Staumauer in Cunovo (wo man sich rechts halten muss) dort ist kein Durchlass oder so, nur Böschung, das scheint zugewachsen zu sein. Du kannst also gar nicht falsch fahren. Wie heißt diese Kartenreihe nochmal? In dem Link, den ich anfangs reingestellt habe (diese ungarische Kartensammlung) hast du für die Mosoni D. ab Rajka auch noch eine Kilometrierung angegeben (was aber sowieso nur für die persönliche Statistik interessant ist, weil am Fluss keine Marken sind)
Liebe Grüße
(derzeit aus den Rheinauen bei Karlsruhe)
Dietmar
TP seit 2010
17 Posts
Ø Bewertung
Kathi, diese Karte sieht gut aus, das entspricht ziemlich genau dem, wie wir das vor Ort erlebt haben. Verwirrend ist höchstens der schwarze Balken ca 1km nach der Staumauer in Cunovo (wo man sich rechts halten muss) dort ist kein Durchlass oder so, nur Böschung, das scheint zugewachsen zu sein. Du kannst also gar nicht falsch fahren. Wie heißt diese Kartenreihe nochmal? In dem Link, den ich anfangs reingestellt habe (diese ungarische Kartensammlung) hast du für die Mosoni D. ab Rajka auch noch eine Kilometrierung angegeben (was aber sowieso nur für die persönliche Statistik interessant ist, weil am Fluss keine Marken sind)
Liebe Grüße
(derzeit aus den Rheinauen bei Karlsruhe)
Dietmar
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
@cathe:
woher hast du die karten??? die schauen ja super aus
TP seit 2008
25 Posts
Ø Bewertung
Hallo Dietmar und Hannes,
die reihe heißt: Vízisport térkép. Duna. 1:25 000. Oroszvár-Komáron. Mosoni-Duna.Paulus-Verlag .
Ich habe die karte an einer tankstelle vor rajka gekauft (tankstellen sind ein heißer tipp für den flusskartenkauf!), habe sie aber mittlerweile eingescannt und kann sie euch zukommen lassen. :)
Dietmar, der schwarze balken auf dem kartenteil 2.rajka-zsilip, den meinst du, nimm ich an, bedeutet hochufer, dahinter beginnt ein ausgetrockneter altarm.
Lg
Kathi
Anhänge
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
hallo kathi
weisst du gibt es auch von der leitha solche karten?
oder hat das on der grenze bis mosoni dunaj fast schon expidionscharakter *g*???
die leitha kenn ich von lichtenwörth bis grenze, aber weiter???
lg aus wien
hannes
TP seit 2008
25 Posts
Ø Bewertung
Von der leitha hab ich keine karten, und ob es eine gibt, bezweifle ich, denn rein optisch betrachtet gibt sie nicht viel her, sie magert sogar richtig ab bis mosonmagyarovar. Also vielleicht doch expedition...
Aber wie gesagt, an tankstellen in der näheren umgebung schauen, auch meine raba-(raab) karte habe so gekauft. Der fluss hat aber wieder was.
lg
Kathi
TP seit 2009
106 Posts
Ø Bewertung
Hallo Zusammen!
Anbei ein Artikel aus dem Bezirksblatt zum Thema Leitha / Lajta.
Karten habe ich zur "Lajta" noch keine gesehen und in den Karten zur Dunaj und Mosoni Duna existiert sie nur am Rande. Lt. google gibt sie aber auch wirlich nicht viel her. Unsere Fahrten endeten bisher in Nickelsdorf.
Aber falls ihr bis September warten könnt, können wir gerne eine Expedition starten. Mein Basislager liegt in Kittsee, unweit Gattendorf, wo ich für diesen Abschnitt den Einstieg wählen würde.
Von diesen ungarischen Karten kann ich noch ein druckfrisches Exemplar abgeben.
So, und demnächst gehts eine Woche auf die Elbe.
Servuz
Andreas
TP seit 2009
106 Posts
Ø Bewertung
Hier der versprochene Artikel:
Anhänge
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
andreas:
hast du verbindungen zum g.schw./friedrichshof???
angeblich ist das der machatschek für wasser und reittourismus nord-bgld, also auch für wasserwandern leitha . info f bgld lr
TP seit 2009
106 Posts
Ø Bewertung
Der Friedrichshof ist nach meinem Verständnis eine Künstlerkolonie und alternative Wohngenossenschaft die sich selbst viele Freizeitaktivitäten bietet - Reiten, Badeteich.
Mir selber dient er als gelegentliche Abkürzung in Richtung Seewinkel, wobei ich sonst das Westufer des Sees bevorzuge.
Kennengelernt hatte ich die "Parndorfer Platte" als ein noch unberührter Flecken Agrar + Natur im Zuge der den Bau des Windparks vorbereitenden Bohrarbeiten - Baugrunduntersuchungen.
Falls dein Kürzel "g.schw./friedrichshof" Günther Schweitzer (Obmann Regionalverband Leithaauen)bedeutet, persönlich kenne ich den Herrn nicht. Weiß auch nicht ob er vom Friedrichshof stammt. Allerdings wird in Zusammenarbeit mit slowakischen und österreichischen Gemeinden das Projekt Servus Pontis unter Führung vom Edelstaler Bgm Gerald Handig sowie Herrn Schweitzer realisiert.
www.gemeinde-edelstal.at/fileadmin/user_upload/download/rundschreiben/2010_Ostern.pdf
Ausgehend von Mosonmagyarovar ist eine wassertouristische Erschließung der Leitha / Lajta geplant.
burgenland.orf.at/stories/450615/
Umsetzung innerhalb eines Jahres, ab wann?
Bis dahin geht noch viel Wasser in die Donau und diese Zeit sollten wir nutzen. Mit den Gelsen wird es auch schon wieder besser.
LG
Andreas
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
keitha > monsoni dunaj
ich hab gestern aus einer sehr verlässlichen quelle folgendes vernommen(realisierungskonzept liegt bei der alndesregierung vor):
2015 soll die leitha wieder durchgängig wasser führen und somit befahrbar sein.
dann hätten wir im osten österreich einen wunderbaren langen wanderfluss
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
wie schauts jetzt dort aus wenn die große donau so wenig wasser führt???
gibts irgenwo im netz pegelstände???
TP seit 2009
106 Posts
Ø Bewertung
Zumindest am Wehr in Gattendorf sieht der Pegel normal aus.
Fahren evtl. am Sonntagmorgen - je nach Wetter - von Gattendorf bis Nickelsdorf. Der Wind weht günstig aus N-NW und leichter Regen stört uns nicht.
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
bin am 21 in zurndorf bei einem bogenturnier und möchte danach die leitha bis moson runter und dann ein bischen die moson dunaj bis györ mit meinem schlaucherl unsicher machen. mit zug zurück.
nachdem bei uns in deutschbrodersdorf es bereist mager ausschaut war ich mir unsicher
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
bin die letzten 3 tage v zurndorf nach györ gefahren. geschätzte 100 km???
wasserstand:
sehr gering (~120 cm nickelsorf/staatsgrenze) , zwischen moson und
kimle kannst nur anlanden mit den beinen bis zum knie im schlamm.in den
großen breiten in der mitte ~ 10-20 cm wasserstand)
unterhalb von dunaszentpal gibts einige sehr schöne
kieslandeplätze. aber fast null infrastruktur (kein geöffnetes gasthaus
bis györ)
keine leute unterwegs, dafür sehr sehr viele wildtiere. ich
hoffe, dass das so bleibt und dass net das eu-projekt leitha/moson alles
zerstört.
empfehlenswerte rastplätze:
zurndorf (grillplatz, ~ 400 m nach 1. zurndorfer brücke)
moson(campingplatz vor wehr rechts)
kimle (campingplatz)
mecser (etwa 2 km nach brücke rechts, kiesstrand, wildcampen)
dunaszentpal (campingplatz)
kunsziget(kiesstrand, wirtshaus???)
györ (hotel amstel - vor rabca)
empfehlung: essen und trinken als selbstversorger mitnehmen)
Bilder
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
gibt es einen aktuellen link für die wasserwanderkarten??? viziterkep.freeweb.hu/vizi.htm liefert 404
TP seit 2009
106 Posts
Ø Bewertung
Hallo Hannes,
hab noch immer eine neue original Karte Duna Bratislava - Komarom Mosoni Duna von Vizisport abzugeben.
LG
Andreas
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
ich nehm sie
hab dir ein email geschickt
TP seit 2006
380 Posts
Ø Bewertung
Könnte sein, dass wir das mit den Canadiern waren, hey das ist ein Fluss mit Motorbooten nur zur Info :)
Uns hats sehr gut gefallen!!!!
gerne auch mehr info
Robert