Navigation
Bewertung der Diskussion:
Mitmachen: Jetzt diskutieren
Auf 4-Paddlers können tausende Nutzer dir deine Fragen beantworten oder neue Denkanstöße geben. Trau dich und stelle hier deine Frage oder gib anderen Anregungen!
Neueste Forenbeiträge
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 3 Monaten
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 3 Monaten
Der Pass selber ist nicht gesperrt. Für Österreicher und Italiener ist es ja erlaubt, ...
Predil Pass über Italien
Hitchhiker vor 6 Monaten
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 6 Monaten
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 6 Monaten
Diskussion »Ager«
Hallo. Wir möchten eine Woche in der Salzkammergut verbringen und dabei auch ein paar leichte Flussstrecken befahren. Ich suchte auch Informationen über die Ager vom Attersee bis Lambach, aber ohne Erfolg. Ich möchte also fragen, ob man auch mit diesem Fluss rechnen könnte. Ist es möglich, die Ager zu befahren und lohnt es sich? Vielen Dank für alle Antworten. Vojta- Vojta Br.
- 02.08.14
- Permanenter Link
Hallo. Wir möchten eine Woche in der Salzkammergut verbringen und dabei auch ein paar leichte Flussstrecken befahren. Ich suchte auch Informationen über die Ager vom Attersee bis Lambach, aber ohne Erfolg. Ich möchte also fragen, ob man auch mit diesem Fluss rechnen könnte. Ist es möglich, die Ager zu befahren und lohnt es sich? Vielen Dank für alle Antworten. Vojta
TP seit 2009
24 Posts
Ø Bewertung
Laut Auslandsführer Österreich/Schweiz eher nicht lohnend (Auszug):
Km 45,5 Ausfluss der Ager, Befahrbarkeit ganzjährig, leichter Wildfluss, WW I-II, interessant durch zahlreiche Wehre und Floßgassen, die allerdings nur bei gutem Wasserstand fahrbar sind.
Km 50,3 Bereits das 3. Wehr, ab hier angeblich stark verschmutzt.
Lohnend ist die Traun unterhalb des Wilden Lauffen (Km 40), WW I+
Km 45 Bad Ischl
Km 65 Mündung in den Traunsee
Schön, leicht aber kurz ist auch die Strecke von der Straßenbrücke der Koppenbrüller Höhle bis in den Hallstätter See (nur 4,5 km).
Lohnend ist die Traun auch unterhalb des Traunsees.
Viele Grüße
Erich
TP seit 2009
24 Posts
Ø Bewertung
Laut Auslandsführer Österreich/Schweiz eher nicht lohnend (Auszug):
Km 45,5 Ausfluss der Ager, Befahrbarkeit ganzjährig, leichter Wildfluss, WW I-II, interessant durch zahlreiche Wehre und Floßgassen, die allerdings nur bei gutem Wasserstand fahrbar sind.
Km 50,3 Bereits das 3. Wehr, ab hier angeblich stark verschmutzt.
Lohnend ist die Traun unterhalb des Wilden Lauffen (Km 40), WW I+
Km 45 Bad Ischl
Km 65 Mündung in den Traunsee
Schön, leicht aber kurz ist auch die Strecke von der Straßenbrücke der Koppenbrüller Höhle bis in den Hallstätter See (nur 4,5 km).
Lohnend ist die Traun auch unterhalb des Traunsees.
Viele Grüße
Erich
TP seit 2009
24 Posts
Ø Bewertung
Laut Auslandsführer Österreich/Schweiz eher nicht lohnend (Auszug):
Km 45,5 Ausfluss der Ager, Befahrbarkeit ganzjährig, leichter Wildfluss, WW I-II, interessant durch zahlreiche Wehre und Floßgassen, die allerdings nur bei gutem Wasserstand fahrbar sind.
Km 50,3 Bereits das 3. Wehr, ab hier angeblich stark verschmutzt.
Lohnend ist die Traun unterhalb des Wilden Lauffen (Km 40), WW I+
Km 45 Bad Ischl
Km 65 Mündung in den Traunsee
Schön, leicht aber kurz ist auch die Strecke von der Straßenbrücke der Koppenbrüller Höhle bis in den Hallstätter See (nur 4,5 km).
Lohnend ist die Traun auch unterhalb des Traunsees.
Viele Grüße
Erich